
(RSI) Auch als üMausarmü bekannt. Eine Erkrankung in Sehnen und Muskeln von Arm oder Finger, die typischerweise durch oft wiederholte Betätigung von Computermaus oder -tastatur entsteht. Hierbei bilden sich mikroskopisch kleine Muskelfaserrisse, ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19191&page=1

(RSI) Auch als Mausarm bekannt. Eine Erkrankung in Sehnen und Muskeln von Arm oder Finger, die typischerweise durch oft wiederholte Betätigung von Computermaus oder -tastatur entsteht. Hierbei bilden sich mikroskopisch kleine Muskelfaserrisse, Verhrtung der Fingerglieder und andere Verletzungen, die sich nur durch regelmige ...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19191&page=1

Verletzung durch wiederholte Belastung. Diese als 'Computerkrankheit' bekanntgewordene Schädigung entsteht u.a. durch die gleichförmige Belastung beim Schreiben auf einer Tastatur in falscher Haltung. RSI durch Bedienung der 'Maus' (Zeigegerät) wird in Deutschland oft in Anlehnung an den sog. 'Tennisarm' als 'Mausarm' bezeich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
(Management) Schädigung der Muskeln oder Sehnen als Resultat anhaltender, wiederholter Bewegungsabläufe. Repetitive-Strain-Injury wird am häufigsten in Verbindung gebracht mit Schädigungen von Handgelenk oder Arm durch die Arbeit mit der Computertastatur..
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4132/repetitive-strain-injury/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.